Wasserqualität in Dentaleinheiten
In der SRF-Sendung «Kassensturz» vom 18. Februar 2020 wurden anonymisierte Labordaten publik gemacht, die auf hohe Keimzahlen in Dentaleinheiten hinweisen. Auch auf mehrfache Nachfrage von Seiten der SSO war der «Kassensturz» nicht bereit, Details zur Herkunft und Validität der Daten zu nennen. Diese Intransparenz hat uns dazu bewogen, kein Interview im Studio zu geben. Die SSO hat aber eine schriftliche Stellungnahme abgegeben, und ihre Vertreter haben sich in anderen Sendeformaten – unter anderem in der RTS-Sendung «on en parle» – geäussert.
Am Folgetag zeigte sich, dass die in die Sendung involvierten Labors die Situation geplant für merkantile Interessen nutzen und unter anderem die Zahnärzte in der Schweiz mit vorbereiteten Newslettern zur Kundenakquisition bedienen.
Viele SSO-Zahnärzte werden nun mit Patientenfragen konfrontiert. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Patienten das Hygienekonzept Ihrer Praxis zu erklären. Wir empfehlen Ihnen, dabei auf Folgendes hinzuweisen: Die Verkeimung des Trinkwassers in Arzt- und Zahnarztpraxen ist bekannt. Nach heutigem Wissensstand und internationalen Standards genügt eine strikte Umsetzung der Empfehlungen in unseren Qualitätsleitlinien und der Vorgaben des Herstellers Ihrer Dentaleinheit.
Die SSO nimmt sich des Themas in den kommenden Wochen prioritär und zusammen mit eigenen und externen Fachleuten an. Wir bilden dazu eine Expertenrunde aus Zahnärzten sowie aus Vertretern von Handel und Industrie, der Wissenschaft und der Behörden.