Zahnunfall
Zahnunfälle passieren beim Sport, in der Freizeit oder zuhause. Junge Menschen sind besonders betroffen. Werden Zahnunfälle richtig erkannt und behandelt, können auch schwer verletzte Zähne häufig erhalten werden. Gelingt dies nicht, kann ein Zahnunfall im Kindesalter hohe Folgekosten verursachen – unter Umständen ein Leben lang. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man sich nach einem Zahnunfall richtig verhält.
¹ Ruhe bewahren – Zahnerhalt ist meistens möglich, wenn Sie richtig handeln. Kontaktieren Sie Ihren Hauszahnarzt – bei jedem Zahnunfall. An Wochenenden und Feiertagen kontaktieren Sie den Zahnärztlichen Notfalldienst.
² Was ist passiert, wann, wie, wo? Alter des Kindes/Jugendlichen? Sind Milch- oder bleibende Zähne betroffen?
³ Bei offenen Wunden ist möglicherweise eine Wundstarrkrampf-Impfung notwendig. Starke Blutungen durch Anpressen eines Stofftuches oder Verbandes stoppen. Bei Zeichen einer Hirnerschütterung (Schwindel, Erbrechen, usw.) sofort mit Hausarzt oder Spital Kontakt aufnehmen.
4 Informieren Sie die verantwortliche Versicherung und verlangen Sie ein Zahnschadenformular.